Promotion
Herzlich willkommen an der Auto-Lie
Die Auto-Lie ist die ideale Möglichkeit, sich einen Überblick zu verschaffen und mit den Garagisten ins Gespräch zu kommen, sie ist Treffpunkt für alle Autoliebhaber in der Region. Wer sich ein neues Fahrzeug anschaffen, sich über die Neuheiten informieren oder einfach nur einen spannenden und abwechslungsreichen Tag bei den Liechtensteiner Autogaragen erleben möchte – die Auto-Lie ist die ideale Gelegenheit. Zusätzlich gibt es an diesem Tag auch zahlreiche Aktionen und Attraktionen in den Garagen zu entdecken und wer will kann die Topmodelle auch gleich testen.
Die 16 teilnehmenden Garagen an der Auto-Lie
• Amag (Vaduz) AG, Vaduz
• Centralgarage Zech AG, Schaanwald
• Frickauto AG, Balzers
• Garage Karl Vogt, Balzers
• Garage Oehri AG, Gamprin-Bendern
• Garage Weilenmann AG, Schaan
• Max Heidegger AG, Triesen
• Mühleholz-Garage AG, Vaduz
• Neugut Garage AG, Vaduz
• Nufa AG, Vaduz
• Garage Rageth, Vaduz
• Ritter Auto AG, Mauren
• Sand Garage AG, Schaan
• Schlossgarage Lampert AG, Vaduz
• Wanger Garage AG, Schaan
• Garage Biedermann AG, Gamprin-Bendern
Individuelle Beratung und Betreuung
Während der Auto-Lie, aber auch an allen anderen Tagen stehen die Liechtensteiner Garagisten den Kunden gerne für ein individuelles Beratungsgespräch zur Verfügung. Sie freuen sich auf einen regen Austausch mit ihren Kunden und potenziellen Neukunden.
Mit der Auto-Lie setzen die Liechtensteiner Garagisten auch in diesem Jahr wieder ein starkes Zeichen und zeigen eindrücklich die Vorteile des Kaufs eines Neuwagens oder Occasionsfahrzeugs bei den Garagen und Markenvertretungen im Land auf. «Ein Autokauf in Liechtenstein ist sehr attraktiv. Die Nähe zum Kunden, kompetente Betreuung und Fachberatung sowie ein Topservice vor Ort sind in Liechtensteins Garagen inklusive und ein Grund mehr für einen Autokauf vor der Haustür», hält Michael Weilenmann, Präsident des Autogewerbeverbands Liechtenstein, fest.
Autofans, Familien und Neugierige sind am 3. und 4. September herzlich eingeladen, die Unternehmer und Autoprofis freuen sich auf viele Besucher, gute Gespräche und gesellige Stunden bei der Auto-Lie 2022. (lat)
Alle weiteren Informationen gibt es auf der Website www.autolie.li
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben
Kleines Vademecum für Kommentarschreiber
Wie ein Kommentar veröffentlicht wird – und warum nicht.
Wir halten dafür: Wer sich an den gedeckten Tisch setzt, hat sich zu benehmen. Selbstverständlich darf an der gebotenen Kost gemäkelt und rumgestochert werden. Aber keinesfalls gerülpst oder gefurzt.
Der Gastgeber bestimmt, was für ihn die Anstandsregeln sind, und ab wo sie überschritten werden. Das hat überhaupt nichts mit Zensur zu tun; jedem Kommentarschreiber ist es freigestellt, seine Meinung auf seinem eigenen Blog zu veröffentlichen.
Jeder Artikel, der auf vaterland.li erscheint, ist namentlich gezeichnet. Deshalb werden wir zukünftig die Verwendung von Pseudonymen – ausser, es liegen triftige Gründe vor – nicht mehr dulden.
Kommentare, die sich nicht an diese Regeln halten, werden gelöscht. Darüber wird keine Korrespondenz geführt. Wiederholungstäter werden auf die Blacklist gesetzt; weitere Kommentare von ihnen wandern direkt in den Papierkorb.
Es ist vor allem im Internet so, dass zu grosse Freiheit und der Schutz durch Anonymität leider nicht allen guttut. Deshalb müssen Massnahmen ergriffen werden, um diejenigen zu schützen, die an einem Austausch von Argumenten oder Meinungen ernsthaft interessiert sind.
Bei der Veröffentlichung hilft ungemein, wenn sich der Kommentar auf den Inhalt des Artikels bezieht, im besten Fall sogar Argumente anführt. Unqualifizierte und allgemeine Pöbeleien werden nicht geduldet. Infights zwischen Kommentarschreibern nur sehr begrenzt.
Damit verhindern wir, dass sich seriöse Kommentatoren abwenden, weil sie nicht im Umfeld einer lautstarken Stammtischrauferei auftauchen möchten.
Wir teilen manchmal hart aus, wir stecken auch problemlos ein. Aber unser Austeilen ist immer argumentativ abgestützt. Das ist auch bei Repliken zu beachten.
Wenn Sie dieses Vademecum nicht beachten, ist das die letzte Warnung. Sollte auch Ihr nächster Kommentar nicht diesen Regeln entsprechen, kommen Sie auf die Blacklist.
Redaktion Vaterland.li
Diese Regeln haben wir mit freundlicher Genehmigung von www.zackbum.ch übernommen.