­
­
­
­
Neues Bildungsabo ab dem 1. August

Schüler können ab dem nächsten Schuljahr kostenlose Busabos beziehen

Ab dem nächsten Schuljahr können Schülerinnen, Schüler und Lernende aus Liechtenstein das ganze Jahr über gratis mit der Liemobil fahren. Am Mittwoch hat das Unternehmen über die Details informiert.
Artikel anhören
Schüler beim Busbahnhof Schaan
Die Schülerinnen und Schüler erhalten das neue, kostenlose Bildungsabo nicht automatisch, sondern müssen dieses aktiv bestellen. (Bild: Michael Zanghellini)

Der Landtag hat im Juni 2024 beschlossen, dass ab dem Schuljahr 2025/2026 alle in Liechtenstein wohnhaften Schülerinnen, Schüler und Lernenden ein kostenloses Jahresabo für den öffentlichen Verkehr mit Liemobil erhalten. Das neue Bildungsabo ersetzt das bisherige Schülerabo. Die Kosten für das Land Liechtenstein betragen maximal 950‘000 Franken.  Das Bildungsabo gilt an 365 Tagen im Jahr auf dem gesamten Liemobil-Netz in Liechtenstein sowie bis Sargans Bahnhof, Sevelen Post, Buchs Bahnhof, Sennwald Post und Feldkirch Bahnhof.  

Wer ist bezugsberechtigt?

Bezugsberechtigt sind alle Schülerinnen, Schüler und Lernenden mit Wohnsitz in Liechtenstein – unabhängig davon, ob sie eine öffentliche oder private Schule im In- oder Ausland besuchen oder ihre Lehre in Liechtenstein oder im Ausland absolvieren. Nicht bezugsberechtigt sind Personen, welche einer tertiären Ausbildung nachgehen (HF, FH, Hochschule, Universität, etc.).

Als Schüler gelten alle Personen ab Eintritt in den Kindergarten in Liechtenstein. Personen bis zum Alter von 6 Jahren fahren bereits heute kostenlos mit Liemobil. Lehrpersonen haben keinen Anspruch auf das kostenlose Bildungsabo. Sie benötigen einen regulären Fahrschein, wenn sie mit ihren Klassen unterwegs sind.     

Keine automatische Zustellung

Bezugsbeginn für das neue, kostenlose Bildungsabo ist jeweils im Juli – rechtzeitig vor Schul- oder Lehrbeginn. Das Abo gilt jeweils vom 1. August bis zum 31. Juli des Folgejahres. Der Start sowie die genauen Informationen zum Bestellprozess werden den Bezugsberechtigten im Juli durch das Schulamt, das Amt für Berufsbildung und Berufsberatung (ABB) sowie die Liemobil mitgeteilt. 

Bestellt werden kann das Bildungsabo online. Das Bildungsabo wird direkt nach dem Bezug digital auf das Smartphone ausgeliefert. Für das digitale Abo wird kein Foto benötigt. Für Personen ohne Smartphone steht die Option eines physischen Abos auf Plastikkarte zur Verfügung. Für die Plastikkarte ist ein Foto notwendig. Dieses kann im Bestellprozess hochgeladen werden.  

Das Bildungsabo wird nicht automatisch verlängert. Wer es nutzen möchte, muss es jährlich neu beziehen. Schülerinnen, Schüler und Lernende sind selbst dafür verantwortlich, das Abo rechtzeitig zu beziehen. Die Liemobil weist darauf hin: Wer ohne gültiges Abo unterwegs ist, riskiert eine Busse. (red)

Mehr zum Thema:

Liemobil Bus in Schaan

Schüler und Lehrlinge erhalten ab Sommer 2025 ein kostenloses Busabo

240612 Liechtensteiner Landtag, Juni 2024, Bild aufgenommen im Landtagsgebäude in Vaduz / Liechtenstein am 12.06.2024  - - Politik, Vaduz,

Geld gesprochen: Gratis-Schülerabos und 7-Minuten-Takt werden eingeführt

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Abo
St.Galler Studierende luden Karin Keller-Sutter ein. Sie erzählte von ihrem Gespräch mit Donald Trump, dem «Nahtod-Erlebnis» bei der Credit Suisse und gab auch Einblicke in Persönliches. Bei der AHV-Debatte nahm die Finanzministerin die Jungen in die Pflicht. CH Media hat das Treffen protokolliert.
07.05.2025
AboSuche gestaltet sich oft schwierig
Der Arbeitsmarkt ist auch im Ausbildungsbereich zusehends ausgedünnt. Dies erfordert von Unternehmen neue Wege beim Rekrutieren.
28.02.2025
Abo
08.11.2024
Wettbewerb
5x2 Tickets für «we.make.music» am Giessenparkbad zu gewinnen
we.make.music
Umfrage der Woche
Soll Liechtenstein Widerspruch gegen die Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV) einlegen?
­
­